
Hier sehen Sie die Unterschiede von LCC zur Glühbirne
LCC "Laser Crystal Ceramic", wer hats erfunden?
Es wird immer mehr über die neuste LED Lichttechnik LCC (Laser Crystal Ceramic) berichtet. Einige behaupten sogar, diese sei eine Schweizer Erfindung… Andere Recherchen haben aber ergeben, dass es sich wohl um eine Co-Produktion von ein paar Japanern und einem Koreaner handelt, die sich ab 2005 verfolgen lässt! Wie dem auch ist, LCC steht für eine neue Lichttechnik, die angelehnt an die LED Lichttechnik sicherlich Vorteile aufweist und grosses Potential hat, in Zukunft in einigen Bereichen wie den der LED den Rang abzulaufen.
Ein grosser Vorteil der neuen ist sicher die nahe optische Verwandschaft zu den guten alten Glühbirnen von Edison! LCC wird flüsig aufgetragen und ist in dem Sinne eigentlich keine Halbleitertechnik mehr, wie wir diese von der klassichen LED Lampe kennen. Alles was Vorteile hat, hat auch immer Nachteile, dies ist ein altes Naturgesetz und trifft auch bei der LCC Lichttechnik zu. Die Energieeffizienz von LED Lampen ist unbestritten am Besten, LCC hat bei guter Qualität einen Faktor um 0.8, erreichen in der Praxis einen Faktor von 0.95 und mehr!
Die LCC Lichttechnik wird ihren Platz bei Beleuchtungen bestimmt sichern und dementsprechend haben wir auch diese neuen LED/ LCC Lampenin unser Sortiment aufgenommen!
Diverse Formen und Grössen
und Leistungen erhältlich
Ab Fr. 6.50.-
LED Röhren
0.6m / 1.2m / 1.5m / 20W / 22W / 28W / WW
Ab Fr. 12.50.-
Die vor allem in Unterbau- oder Arbeitslampen eingebauten T8-Leuchtstofflampen mit konventionellem Vorschaltgerät können sehr einfach durch die schnell startende, flackerfrei arbeitende und langlebige LED-Röhrenlampe ersetzt werden – nur Starter und Lampe austauschen! Neue LED 22-W-T8-LED-Röhrenlampe 120cm oder 150 cm von Scherer Handel einsetzen.
LED Stirnlampe:
mit verschieden Einstellungen
19.90.-
LED Driver